Schließen
Schließen
Schließen

Dicke Yogamatte: Deine Gelenke verdienen bessere Dämpfung

Schmerzen deine Knie bei längeren Haltungen? Protestieren deine Handgelenke im Downward Dog? Vielleicht ist es Zeit, deine dünne Matte gegen eine dicke Yogamatte auszutauschen. Denn seien wir ehrlich: Deine Gelenke verdienen mehr als eine dünne Schicht zwischen dir und dem harten Boden.

Warum deine Gelenke nach mehr Dicke rufen

Eine dicke Yogamatte von 6 Millimetern oder mehr bietet hervorragende Dämpfung für Knie, Handgelenke, Hüften und deine Wirbelsäule. Und das ist keine Marketingfloskel – es ist einfach Physik: Mehr Polsterung bedeutet weniger direkte Belastung für empfindliche Gelenke. Besonders bei knienden, sitzenden oder liegenden Posen spürst du den Unterschied sofort.

Für Menschen mit empfindlichen Gelenken ist eine Yogamatte für Gelenkschutz nicht nur Luxus, sondern eigentlich ein Muss. Dazu gehören Yoga-Anfänger, ältere Praktizierende oder alle, die Yin, Restorative oder Yoga Nidra ausüben.

Der Komfort einer dicken Yogamatte: Mehr als nur Weichheit

Mehr Dicke bedeutet nicht nur eine weiche Landung. Eine dicke Matte macht längere Meditationen plötzlich möglich ohne taube Füße oder schmerzende Knie. Das Gewicht deines Körpers wird besser verteilt und Druckpunkte werden minimiert.

Außerdem wirkt eine dickere Matte isolierend gegenüber kalten Böden. Perfekt für winterliche Morgenstunden oder zuhause in kühleren Räumen.

Die Grenze der Extra-Dicke: Mehr ist nicht immer besser

Bevor du eine Matratze statt einer Yogamatte kaufst: Sehr dicke Matten (über 8 Millimeter) können deine Balance bei stehenden Haltungen beeinträchtigen. Sie fühlen sich weniger stabil an, sodass du manchmal neben die Matte treten musst, um Halt zu finden. Die richtige Balance zwischen Dämpfung und Stabilität zählt.

Gelenkschutz im Yoga: Worauf du achten solltest

Dicke allein reicht nicht aus. Eine dicke Matte ohne Grip ist wie ein Bodyboard an Land: nutzlos und potenziell gefährlich. Achte auf Folgendes:

  • Grip und Rutschfestigkeit: Auch mit viel Dämpfung muss die Matte dich sicher halten. Ausrutschen in Warrior ist keine Asana.
  • Material & Langlebigkeit: Hochwertige Materialien wie TPE oder Kork halten länger und verschleißen weniger schnell.
  • Transportfreundlichkeit: Dicke Matten sind schwerer. Hier zählt deine persönliche Priorität.

Welche Yogastile profitieren am meisten?

Nicht jeder Yogastil verlangt maximale Dämpfung. Hier ein Überblick:

Optimal für dicke Matten:

  • Yin und Restorative Yoga (lange Haltungen)
  • Yoga Nidra (liegende Meditation)
  • Sanftes Yoga für Einsteiger
  • Yoga mit viel Bodenkontakt

Weniger geeignet:

  • Vinyasa Flow (viel Bewegung)
  • Ashtanga (intensive Standhaltungen)
  • Hot Yoga (hier zählt Grip noch mehr)

Die Entscheidung: Komfort versus Performance

Eine dicke Yogamatte ist eine kluge Investition für alle, die Komfort und Gelenkschutz priorisieren. Sie verhindert Schmerzen, ermöglicht längere Sessions und sorgt für mehr Sicherheit in deiner Praxis. Aber vergiss Grip und Stabilität nicht.

Für Anfänger, Menschen mit Gelenkproblemen oder Fans ruhigerer Yogastile ist eine dicke Matte oft die beste Wahl. Bei dynamischen Stilen bleibt eine mitteldicke Matte mit sehr gutem Grip idealer.

Get a grip on Gelenkkomfort

Deine Gelenke müssen keine Helden sein, die jede Belastung ertragen. Eine dicke Yogamatte mit etwa 6 Millimetern bietet die perfekte Balance zwischen Dämpfung und Funktionalität. Wähle eine hochwertige Matte mit starkem Grip – und deine Yogapraxis wird nicht nur angenehmer, sondern auch langfristig gesünder für deinen Körper.

Denn mal ehrlich: Wenn du nach jeder Session herumläufst, als hättest du einen Marathon hinter dir, ist es Zeit für ein Upgrade. Deine Gelenke werden es dir danken.

Get a grip on Good Loop Living. Erhalten Sie unseren Newsletter

Kurma ist so viel mehr als nur ein One-Stop-Shop für Yoga-Produkte. Und das gilt auch für unseren Newsletter. Er ist vollgepackt mit Tipps und Geschichten, die Ihre Yogapraxis auf die nächste Stufe heben, sowie mit inspirierenden Themen zum Good Loop Living. Eine Lebensweise, bei der positive Veränderung der Schlüssel ist. Keine Luftschlösser, sondern real und machbar. Oh, und natürlich gibt es auch Werbegeschenke.

    bancontact iDeal Sofort visa giropay mastercard paypal

    © 2025 - Vana Group BV